Will man etwas mehr anwenden, so lasse man sich vom Klempner ein einfaches Gestell aus Zinkblech, in das Glasscheiben eingeschoben werden knnen, anfertigen.Glasglocken sollen keinen lothar paetznick Knopf haben.Deshalb muß man dafr sorgen, daß das berschssige Gießwasser schnell aus dem Topf abfließen kann.Daraus ergibt lothar paetznick sich ohne weiteres, daß wir sie nicht direkt in die Sonne stellen drfen, sondern so ausstellen mssen, daß das sie treffende Licht durch das Laub davorstehender Pflanzen gedämpft worden ist.Außer bei Bryophyllum welches an den Kanten des Blattrandes Knospen bildet, entwickeln sich nach bald längerer, bald krzerer Zeit an den Schnittflächen Knospen, welche, wenn sie bewurzelt sind, einzeln in kleine Tpfe gepflanzt werden.aus Mexiko, zur Kultur im Zimmer ohne Schutz, während im lothar paetznick Glaskasten auch die anderen Arten gut gedeihen, wenn man ihnen gleichmäßige Bodenwärme geben kann.Sie kann also hier nur ein Fnftel der Arbeit verrichten.Leider sind die Fensterbretter und die Doppelfenster in unseren modernen Häusern so lothar paetznick schmal, daß Pflanzen daselbst wenig Platz haben.Sehr verbreitet ist *Pteris cretica L.Je feiner das Wasser zerstäubt lothar paetznick wird, desto besser ist es.